Projektmanagement
Was ist ein Projekt? Durch welche Merkmale ist es definiert?
Definiert durch
- Einmaligkeit
- Kooperation mit anderen (Beteiligte)
- Festgelegtem Ziel (Erwartung an Qualität, Leistung)
- Beschränktem Budget (Ressourcen - personal, sachmittel, zeitliche)
Welche drei Kennzeichen hat ein Projekt?
- Abgrenzbarkeit von: Aufgabe, Ergebnis, Ressourceneinsatz, Zeitrahmen
- Komplexität der Aufgabe
- Einmaligkeit der Aufgabe
Was ist Projektmanagement?
Management = getting things done by people
Projektmanagement = getting the project done
Gesamtheit von Methoden zur effizienteren Steuerung von Projekten.
Im engeren Sinne die Projektleitung → die für die Führung/Steuerung eines Projekts verantwortliche Person/Stelle.
Nennen Sie drei Stakeholder, die Einfluss auf die Anforderungen haben. Begründen Sie Ihre Antworten.
Stakeholder und ihr Einfluss auf Anforderungen:
-
Kunde
Hat die eigentliche Idee / Bedürfnis die durch das zu entwickelnde Produkt abgedeckt werden soll.
-
Entwickler
Wissen über technische (Un-)Möglichkeiten.
Sie müssen die Vorstellung des Kunden technisch Bewerten, Beschreiben und Verwirklichen.
-
Betreiber (Abteilung für Betriebs und Wartungsphase des Projekts)
Will einen reibungslosen Betrieb, einfache Wartung.
-
Management
Ressourcenvergabe und Zeitplan.
-
Konkurrent vom Kunden
Kunde will sich von der Konkurrenz abheben, um am Markt zu bestehen.
-
Kunde
5 typische Gründe warum ein Projekt den Zeit-/Kostenrahmen überschreitet
-
Nicht validierbare oder unvollständige Anforderungen
Anforderungen ≠ Erfordernisse, unklar/mehrdeutig formuliert.
-
Mangelhafte Umsetzung der Anforderungen
Anforderungen nicht verstanden, falsch umgesetzt, technische Mängel (Implementierung) oder Termin-Not und Ressourcenmangel.
-
Mängel im Projektmanagement
Mangelhafte Kommunikation, unrealistische Termin- und Kostenrahmen oder Ressourcenmangel (Verfügbarkeit, Qualifikation, Erfahrung).
- Kunde / Anwender nicht involviert
- Sich ständig ändernde Anforderungen
-
Nicht validierbare oder unvollständige Anforderungen
Welches Vorgehen verwendet man in der Steuerung?
- Die Aufgabenstellung definieren
- Das Projekt planen
- Das Projekt(team) organisieren
- Aufgaben verteilen
- Den Projektfortschritt kontrollieren
- Bei Bedarf steuernd eingreifen
- Sich mit Risiken beschäftigen
- Entscheidungen vorbereiten und Entscheidungen fällen
- Bürokratische Dinge erledigen
Komponenten vom Projektauftrag
Schriftliche (Ziel)vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer).
Voraussetzung dafür ist die Ausarbeitung eines Projektvorschlags.
Beinhaltet:
- Projektname
- Projektbeschreibung
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Ziele, Abgrenzung
- Projektplan (Zeit- und Kostenplan), Komponentendiagramm
- Umfeld- und Risikoanalyse
- Wiederverwendung von Komponenten, Technologiewahl
- Lieferumfang und Abnahme
- Nichtfunktionale Anforderungen (Skalierbarkeit, Performanz oder Verfügbarkeit)
- Arbeitsstruktur
- Informationswesen
Teufelsquadrat
Die vier angegebene Ziele des Quadrates konkurrieren um die verfügbare Produktivität, welche durch die Fläche des äußeren Vierecks dargestellt wird.
Aufgrund der Begrenzungen der Ressourcen ergibt sich automatisch eine Begrenzung der Produktivität, symbolisiert durch die Fläche des inneren Vierecks.
Man kann das Viereck in die eine oder andere Richtung strecken,muss dann allerdings einen geringerem Zielerfüllungsgrad auf der andere Seite hinnehmen.
Was verstehen Sie unter einem Projektstrukturplan?
Der Projektstrukturplan (PSP)
Projekt-Gliederung in Teilaufgaben und Arbeitspakete.
Teilaufgaben müssen weiter unterteilt werden.
Arbeitspakete können nicht mehr unterteilt werden.
Strukturierung der Arbeit
- Nach zweckmäßigen Kriterien - In angemessener Detailierung / Tiefe
Ist (die wichtigste) Planungsgrundlage für:
- Aufwandsschätzung - Ressourcenplanung (Know-How, Skills, ..) - Personaleinsatzplanung (wer mach was wann?)
Aus welchen Ebenen besteht ein Projektstrukturplan?
Projektstrukturplan PSP besteht aus 3 Ebenen:
• Projektname • Komponenten, Teilsysteme oder Teilprojekten • konkrete Arbeitspaketen
Je nach Betrachtungsweise (Gesamtsystem, Teilsystem, Komponente) können zusätzliche Ebenen nach Bedarf verwendet werden.
Skizzieren und erläutern Sie einen (i) funktions- bzw. aufgabenorientierten Projektstrukturplan (ii) objektorientierten Projektstrukturplan. Worin liegen die wesentlichen Unterschiede und wofür werden sie eingesetzt?
Allgemeiner Aufbau
Funktionsorientierter Projektstrukturplan
Bessere Übersicht über die verschiedensten Funktionen des Projektes
Tätigkeiten, Handlungen, Funktionen (FTH)
Aufgabenorientierter Projektstrukturplan
Planung auf Aufgabeebene
Phasen, Abläufe, Entwicklungsprozesse (APA)
Objektorientierter Projektstrukturplan
Objekte, Komponenten, Bauteile
Was versteht man unter einem Projekterfolg?
Abschließen eines Projektes unter 100%iger Zufriedenstellung und Abdeckung des Projektauftrages mit dem Kunden.
Der Kunde muss mit dem Projekt zufrieden sein, er muss damit arbeiten können.
Durch welche Rahmenbedingungen wird der Projekterfolg gefördert? Geben Sie für jede Rahmenbedingung zumindest ein konkretes Beispiel an.
Planung
• Zielvorgaben des Projekts, konkrete Anforderungen an das zu erstellende Produkt • Die Planung braucht Spielräume für Veränderungen
Kontrolle
• Finanzielle, zeitliche und personelle Restriktionen und deren Risiken • Erfüllung der geforderten Aspekte
Steuerung
• Auswahl von Artefakten • Einbettung von Teammitgliedern in die Organisation
Was sind die Aufgaben eines Teamkoordinators?
Der Projektleiter / Teamkoordinator hat die Projektverantwortung.
Aufgaben des Projektleiters
- Projektablauf – was ist zu tun? (Start, Verfolgung, Abschluss)
- Arbeitsstruktur – wer ist wofür zuständig?
- Informationswesen – wer informiert wen, worüber, wann, wie?
Sowie:
- Aufgabenstellung definieren
- Risikomanagement
- Projektplanung, Team organisieren, Aufgaben verteilen
- Fortschritt kontrollieren, soll-ist Vergleich, eingreifen
- ...
Projektmanagement – Erfolgsfaktoren
- Einbringung und Berücksichtigung der Anwender - Adäquates Projektmanagement - Anforderungen müssen eindeutig beschrieben, realisierbar und auch überprüfbar sein - Flexibler, realistischer Projektplan, der mögl. Verzögerungen berücksichtigt - Realistische Kostenabschätzung und Budget, inkl. Risikoanalyse - Angemessene Ziele - Schlüsselteammitglieder haben genügend Projekterfahrung - Gute Teamarbeit, funktionierende Kommunikation im Team
Was verstehen Sie unter einem Projektstrukturplan (Work Breakdown Structure)? Aus welchen Ebenen besteht eine WBS?
- Projektname
- Unter- bzw. Teilsysteme (vgl. Architectural Releases)
- einzelne Arbeitspakete
Was ist ein PERT Diagramm?
Netzplan: PERT-Diagramm